Digitale Dienstleistungen
Mit Herzblut und Leidenschaft setzen wir Ihre Projekte um
Mit Herzblut und Leidenschaft setzen wir Ihre Projekte um
Der Begriff bezeichnet den datengestützten, automatisierten und individualisierten Handel von digitalen Werbeplätzen. Durch Programmatic Advertising kann zielgruppengenau die individualisierte Werbung in Echtzeit ausgespielt werden. Neben klassischen Display, Video und Native Ads können auch Kanäle wie A-TV (Adressable TV), C-TV (Connected TV), Digital Out of Home und Audio crossmedial ausgespielt werden.
Durch den Einsatz von Display Bannern können verschiedene Werbeziele erreicht werden. Großflächige Werbebanner haben eine hohe Sichtbarkeit und werden auch häufig geklickt. Durch die Gestaltung eines Klickanreizes kann die Klickrate eines Banners positiv beeinflusst werden. Werbebanner können entweder mit einem personenbezogenen Targeting oder in relevanten Themenumfeldern ausgespielt werden.
Die Präsenz von Marken und Unternehmen ist in sozialen Netzwerken unumgänglich. Je nach Zielgruppe und Zielsetzung sind Unternehmensprofile auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok oder Pinterest relevant. Zur Verlängerung der Reichweite und zur Erzielung der gesetzten Werbeziele werden Paid Media-Strategien entwickelt.
Das Nutzungsverhalten vieler Zielgruppen zeigt, dass Videos eine höhere Aufmerksamkeit generieren als statische Images. Die Werbeerinnerung wird gesteigert und eine Emotionalisierung der Werbebotschaft ist möglich. Bewegtbildformate können auf Plattformen wie YouTube oder in sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Des weiteren bieten digitale Qualitätsumfelder auf Websites die Möglichkeit zur Reichweitenverlängerung. Die Ausspielung des Bewegtbildwerbemittels auf TV-Geräten kann durch Streamingdienste in Video on Demand-Umfeldern stattfinden.
Eine detailgenaue Ansprache der Zielgruppe ist über Digital Audio möglich. Klassische Radiosender können über digitale Kanäle belegt werden. Bei Audio-Streaming Anbietern wie Spotify werden Audiospots zusammen mit Companion Banner eingesetzt. Die visuelle Fläche bietet die Möglichkeit, über einen Link-Klick auf die Website oder in den Online Shop des Werbetreibenden zu gelangen. Die Relevanz von Podcasts steigt kontinuierlich. In Podcasts gibt es verschiedene Möglichkeiten zur werblichen Platzierung. Neben klassischen Spots können auch native Werbebotschaften platziert werden.
Digitale Außenwerbung findet im öffentlichen Raum statt. Über digitale Screens kann die Zielgruppe effizient erreicht werden. Verschiedene Targetings bieten Möglichkeiten der direkten Ansprache der Zielgruppe. Aufmerksamkeitsstark können Bewegtbild-Botschaften kommuniziert werden. DOOH-Screens befinden sich unter anderem an Tankstellen, Flughäfen, Shopping-Malls, Bahnhöfen, in Einkaufsläden, Wartezimmern, Apotheken und im öffentlichen Raum. Der Einkauf von digitalen Screens findet zunehmend programmatisch statt. Dies ermöglicht eine effiziente und zielgerichtete Ausspielung der Außenwerbung.
Google Searchs Ads bilden einen wichtigen Punkt in der Customer Journey der meisten Zielgruppen. Mit Google Suchanzeigen werden aktiv suchende User auf ihrer Informationsreise erreicht. In Kombination mit passenden Keywords und der geeigneten Landingpage können effiziente Leistungswerte erzielt werden.
Lead Ads verfolgen das Ziel, ein vorher abgestimmtes Ereignis zu generieren. Ein Lead ist beispielsweise ein hochwertiger Kontakt, bei dem der User idealerweise dem Werbetreibenden Kontaktdaten wie die E-Mail Adresse (oder Telefonnummer) zur Kontaktaufnahme zur Verfügung stellt. Lead Ads werden häufig in Form eines Mini-Kontaktformular angezeigt.
Native Ads sind Werbeanzeigen, die sich visuell in das redaktionelle Umfeld von Websites einfügen. Native Ads sind auf den ersten Blick nicht als Werbeanzeigen erkennbar und genießen daher eine hohe Glaubwürdigkeit und Werbeakzeptanz. Häufig werden diese als Text-Bild- oder Text-Video-Anzeigen dargestellt. Erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen können dadurch wirksam dargestellt werden.
Amazon gewinnt auch für Werbetreibende immer mehr an Bedeutung. Amazon bietet ein breites Spektrum an Werbemöglichkeiten. Neben Sponsored Products, Brands und Display Ads auf Amazon können über die Amazon DSP programmatisch Display-, Video- und Audio-Anzeigen auch außerhalb von Amazon ausgespielt werden.
Der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen innerhalb sozialer Netzwerke gewinnt immer mehr an Bedeutung. Über Kataloge können Produkte in Beiträgen platziert und zur aktiven Verkaufsförderung eingesetzt werden.
Durch die Analyse von Online-Kampagnen wird die Leistung der Maßnahmen messbar. Mit dem Einsatz von Webanalytics-Tools kann herausgefunden werden über welchen Kanal und welches Werbemittel die User auf die Website kamen und was sie dort gemacht haben. Hierfür werden Pixeln bzw. Tagging-Codes auf der Website oder im Online-Shop integriert. Neben Google Analytics bzw. GA4 können auch Tools wie Matomo oder etracker eingesetzt werden.
Targeting auf Basis des geografischen Aufenthaltsort der Zielgruppe. Durch Geofencing können Flächen wie Supermärkte, Messen, Innenstädte oder ähnlichen selektiert und virtuell abgesteckt werden. Personen, die sich in diesem Gebiet aufhalten werden markiert und können im Nachhinein mit einer Werbebotschaft erreicht werden.
Direkt bei der Kaufentscheidung im Supermarkt nah an der Zielgruppe sein, kann durch digitale Touchpoints am Point of Sales (POS) erreicht werden. Dies geschieht durch Werbeplatzierungen in Einkaufslisten Apps oder auf digitalen Screens in Einkaufscentern überall dort wo sich die Zielgruppe direkt bei der Entscheidungsfindung aufhält.
Apps gibt es für nahezu jedes Interesse von Menschen. Werbeplatzierungen innerhalb der speziellen Interessen der Zielgruppe sorgen für eine hohe Werbeakzeptanz und Relevanz der Botschaft. Native Platzierungen sind nicht direkt als Werbeanzeige erkennbar und liefern dem User einen Mehrwert.
Die Entwicklung von unternehmenseigenen Apps erfordert viel Mühe und Ressourcen. Die Bekanntheit der Apps ist damit noch nicht geschaffen. Um die Downloadanzahl von Apps zu Pushen können App-Kampagnen entwickelt werden. Ein elementarer Bestandteil sind AppStore Ads. Der User gelangt über den Klick direkt in den Apple App Store oder zu Google Play, dem App Store von Android.
Zielgruppen durch Esports zu erreichen ist sehr vielseitig. Online wie auch Offline bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Neben Team-Sponsorings können Events (online oder offline) gesponsert werden. Auch Werbeeinblendungen in relevanten Umfeldern wie Twitch können effiziente Maßnahme zur Zielerreichung sein.
Zur Platzierung innerhalb von Spielen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine Variante ist dabei, das Unternehmen oder die Marke als aktiver Bestandteil in Games zu integrieren, beispielsweise mit gesponserten Items. Inaktive Branding-Maßnahmen wie die Platzierung von Werbeflächen können genutzt werden. Oder es werden eigenständige Spiele für Unternehmen entwickelt.
Wirkstoffmedia AG
Kriegsbergstraße 34
70174 Stuttgart
Tel. 0711 28 49 58-0
kontakt@wirkstoffmedia.de